Tiedemann Werksvertretungen

Kommunaltechnik

AMPS

Ladeinfrastruktur und Batteriespeicher

Die Schweizer AMPS Energy AG bietet neben der Ladeinfrastruktur auch stationäre und mobile Batteriespeicher mit einer Kapazität von mehreren Megawattstunden (MWh) an. Diese leistungsstarken Speicherlösungen ermöglichen es, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen effizient zu speichern und bei Bedarf bereitzustellen.

Mit den stationären Batteriespeichern können sich Kommunen, Krankenhäuser, Bundeswehrstandorte oder Flughäfen gegen z.B. durch Cyberangriffe erzeugte Stromausfälle absichern und vom öffentlichen Stromnetz unabhängig machen.

Die mobilen Batteriespeicher sind speziell für die Bereitstellung von Strom für Kommunikationseinrichtungen, Krankenhäuser und andere wichtige Infrastrukturen konzipiert und gewährleisten eine zuverlässige Energieversorgung, insbesondere in Krisensituationen wie z.B. nach Überschwemmungen, Erdbeben oder Kriegsereignissen.

Produktprogramm:

  • Ladeinfrastruktur
  • Stationäre Batteriespeicher
  • Mobile Batteriespeicher

 

Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite von AMPS.

Prospekte / Infos

Prospekt AMPS Energy AG